Stellenausschreibung

Ute Seiwert • 24. Mai 2025
von Sascha Haselbauer 25. Oktober 2025
Der erste Herrenmannschaft des SCN fehlten nur zwei Ballwechsel, um den ersten Punkt in der neuen Saison zu verbuchen. Gegen Ahrweiler unterlagen Haselbauer, Oligschläger, Friedrich und Kowall mit 4:6. Zwar konnten Alexej Oligschläger (0/1) und Dominik Friedrich (2/1) überzeugen, doch dem weiterhin angeschlagenen Sascha Haselbauer (0/0) fehlte die Form und Heiko Kowall (0/1) das Quäntchen Glück auf seiner Seite. Die zweite Mannschaft musste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen Karla V unterlagen Michael Schmitt (2/1), Hermann Pies (1/1), Lukas Fleischer (0/0) und Maik Schmitt (0/0) ebenfalls mit 4:6. Im Duell mit dem FC Luzencia Niederlützingen III knüpfte die U19 I nahtlos an die guten Leistungen der letzten beiden Spiele an. Schon in den Eingangsdoppeln zeigten die Jungs ihre Klasse und sicherten sich beide Partien souverän. Auch in den Einzeln überzeugten Linus Funk, Jasper Horn, Oskar Schwarz und Emil Schwarz mit einer geschlossenen Teamleistung. Am oberen Paarkreuz konnten Linus und Jasper jeweils ein Spiel für sich entscheiden, während Oskar und Emil am unteren Paarkreuz ungeschlagen blieben. Dank des 8:2-Heimsiegs ist der Saisonauftakt als Aufsteiger in der Kreisliga mehr als geglückt – mit 6:0 Punkten belegt das Team aktuell den zweiten Tabellenplatz. Das Spiel der U13 gegen Niederlützingen verlief deutlich spannender und fand am Ende keinen Sieger. Balint Ulmer, Liam Bouhs und Lukas Doll trugen mit jeweils mindestens einem Punkt zum Erfolg bei. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung von Lukas, der zwei Einzelsiege sowie einen Erfolg im Doppel verbuchen konnte.
von Sascha Haselbauer 7. Oktober 2025
Die Mannschaft um Mehmet Aktas, Balint Ulmer, Liam Bouhs und Lukas Doll zeigte eine geschlossene Leistung und gewann 10:0 in der Eifel. Parallel dazu trat auch die U19 III gegen eine U19-Mannschaft der DJK Müllenbach an. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich Matthis Weiden, Julian Henning, Felix Reuter und Noah Riehl ein 5:5 erspielten. Während das obere Paarkreuz der Müllenbacher für die Nachwuchsspieler zu stark war, ergatterten Felix und Noah am unteren Paarkreuz alle fünf Mannschaftspunkte. Dank eines 7:3-Sieg gegen den TTC Kripp II konnte sich die U19 I den 2. Platz in der Kreisliga erobern. Nachdem sowohl Kilian Wirtgen/Jasper Horn als auch Linus Funk/Clemens Robrecht ihr Eingangsdoppel gewinnen konnten, wurde die Führung in den Einzeln weiter ausgebaut. Vor allem Jasper und Clemens überzeugten mit vier gewonnen Einzeln am unteren Paarkreuz. Während die ersten beiden Herrenmannschaften pausierten, musste die dritte gegen Bad Breisig III einen Dämpfer hinnehmen. Lukas Fleischer (1/1), Moritz Nuppeney (0/1), Rene Degen (0/0) und Vincent Jeub (0/0) verloren mit 2:8.
von Sascha Haselbauer 28. September 2025
Während die erste Mannschaft schon zu Beginn der neuen Saison mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen hat, konnte die zweite Zissener Tischtennismannschaft als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse gegen die Oberahrtaler Sportfreunde den ersten Saisonsieg verbuchen. Dabei feierte Hermann Pies sein Debüt im roten Dress mit zwei Siegen am unteren Paarkreuz. Auch Michael Schmitt gewann seine beiden Spiele. Heiko Kowall und Ralf Doll steuerten dem 7:3 Erfolg jeweils einen weiteren Zähler bei. Die erste Mannschaft verlor in Mendig mit 8:2. Für die beiden Ehrenpunkte sorgten Alexej Oligschläger und Dominik Friedrich. Nachdem sich die junge 3. Mannschaft letztes Jahr erfolgreich in der 3. Kreisklasse behauptet hat, sind sie in diesem Jahr erfolgreich gegen Reifferscheid gestartet. Orlando Rätz (1 Einzel / 1 Doppel), Moritz Nuppeney (0/1), Rene Degen (2/1) und Vincent Jeub (2/1) gewannen mit 7:3.
von Sascha Haselbauer 2. Juni 2025
Während Leni Mergler wegen fehlender Anmeldungen in der Mädchen U11-Klasse automatisch für die Verbandsvorrangliste qualifiziert war, konnte Kilian Wirtgen krankheitsbedingt bei der U15 nicht starten. Somit blieb es Jasper Horn und Linus Funk vorbehalten, den SCN gegen Kinder aus den Kreisen Trier/Wittlich, Eifel und Ahrweiler/Mayen-Cochem-Zell zu vertreten. In der stark besetzten U13-Klasse konnte Linus seine Vorrundengruppe auf dem dritten Platz beenden und rutschte somit in das Endrundenfeld der besten sechs Spieler. Dort gelang ihm ein weiterer Sieg, sodass er schlussendlich einen beachtlichen 5. Platz von 14 Teilnehmern belegte. In der Vorrunde zeigte Jasper gegen starke Konkurrenz eine gute Leistung und gestaltete viele Sätze knapp, konnte sich aber leider keinen Einzelsieg sichern. In der Endrunde platzte dann der Knoten und er gewann seine letzten beiden Einzel. So sicherte er sich den 12. Platz in der U13-Altersklasse. Insgesamt spielten beide Talente ein tolles Turnier und sammelten wichtige Erfahrungen.
von Sascha Haselbauer 24. Mai 2025
In der Altersklasse 3 qualifizierte sie sich als Siegerin im Orts- sowie im Kreisentscheid. Beim Verbandsentscheid starteten 16 Mädchen erst in einer Gruppenphase, um dann anschließend über Viertel- und Halbfinale ins Finale zu gelangen. Leni erwischte einen super Tag und gewann alle ihre Spiele 3:0 und wurde dadurch ohne Satzverlust verdiente Siegerin des Verbandsentscheids.
von Sascha Haselbauer 24. Mai 2025
In den Klassen U11, U13, U15 und U19 traten Samstag 117 Kinder im Sportzentrum Brohltal an. Die bestplatzierten Spieler:innen durften am Sonntag gleich nochmal an die Platten, um für einen Startplatz der Bezirksrangliste zu kämpfen. Unter den Teilnehmern befanden sich 12 Kinder des SCN, von denen sich 4 für die Bezirksrangliste in Kruft qualifizierten. In der Altersklasse U15 schaffte es Kilian Wirtgen als 5. eine Runde weiter. In der Klasse U13 gelang es Linus Funk (3. Platz) und Jasper Horn (5. Platz) sich ebenfalls für die Bezirksrangliste zu qualifizieren, ebenso wie Leni Mergler als viertplatzierte in der U13 Endrangliste. Oskar Schwarz, der sich samstags bis in die Endrangliste gespielt hat, verpasste als 8. die Qualifikation für die nächste Runde. Für Emil, Julian, Timo, Felix, Mehmet, Balint und Liam war leider schon am Samstag das Turnier beendet. Aber nicht nur die Kinder und ihr engagierter Trainer Alexej Oligschläger können dieses Turnier als Erfolg verbuchen. Die Mitglieder des SCN haben es mit Unterstützung von zahlreichen Eltern erneut geschafft diese Mamut-Aufgabe zu stemmen. Deswegen gilt der Dank allen ehrenamtlichen Helfern die ihre Freizeit für den Verein geopfert haben: Danke!
von Sascha Haselbauer 13. April 2025
Die erste Mannschaft beendet mit einem 6:4 Sieg gegen Altenahr II und einem 5:5 Unentschieden gegen Kripp die Saison mit 32:12 Punkten und belegt Platz 4 der Kreisoberliga. Den ersten Platz belegt Müllenbach mit 35:9 Punkten. Die zweite Mannschaft verlor ihr erstes und letztes Meisterschaftsspiel gegen Altenahr V. Mit 37:3 Punkten konnte die Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse feiern. Der U19 I gelang das Kunststück, als Aufsteiger Meister in der 1. Kreisklasse zu werden. Alle Spiele der Frühjahrsrunde konnten gewonnen werden, sodass die Mannschaft um Kilian Wirtgen, Linus Funk, Jasper Horn und Oskar Schwarz völlig verdient den ersten Platz belegt. Die Nachwuchsspieler sind sogar Doublegewinner, da sie sich vor einigen Wochen auch den B-Pokal sichern konnten. Im letzten Saisonspiel musste sich die U19 II knapp den Gästen der SG Sinzig/Ehlingen V mit 3:7 geschlagen geben. Zwar hielt die Mannschaft um Clemens Robrecht, Jason Kowall, Emil Schwarz, Ben Becker und Felix Reuter in den meisten Spielen der Frühjahrsrunde gut mit, zog aber häufig den Kürzeren, sodass sie leider den letzten Tabellenplatz der 2. Kreisklasse belegt. Trotzdem hat die Mannschaft mit dem Pokalsieg in der Jugend C-Klasse einen großartigen Erfolg eingefahren. Die U19 III krönte eine erfolgreiche Saison mit einem deutlichen 8:2 Heimsieg gegen die TTV Oberwinter II. Somit belegt die Mannschaft einen verdienten 2. Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse. Im Einsatz waren Emil Schwarz, Antonio Hepper, Matthis Weiden, Julian Henning, Timo Schneider und Noah Riehl. Auch die U13 hat die Saison auf einem guten 5. Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga abgeschlossen. Wichtiger als das Gesamtergebnis war aber, dass die Kinder erstmals Erfahrungen in Meisterschaftsspielen gesammelt haben. Für die U13 spielten Balint Ulmer, Tim Porz, Mehmet Aktas, Liam Bouhs, Mia Krupp und Emilio Hepper.
von Sascha Haselbauer 9. April 2025
Dabei bestach vor allem Alexej Oligschläger, der angefeuert von den Zuschauern des Tennisvereins beide Spitzenspiele gegen Oedingen gewinnen konnte, mit einer guten Leistung. Vor dem letzten beiden Spielen belegt Niederzissen mit nur einem Punkt hinter Platz 2 und 3 den 4. Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft gewann ebenfalls am Freitag gegen Karla VI mit 9:1. Die U19 I hat sich durch einen 6:4 Auswärtssieg gegen die DJK Mayen eine komfortable Ausgangslage vor dem letzten Spieltag gesichert. Linus Funk, Jasper Horn, Oskar Schwarz und Jason Kowall setzten sich in einem hart umkämpften Spiel knapp durch. Somit reicht am letzten Spieltag ein Unentschieden aus, um als Aufsteiger Meister in der 1. Kreisklasse zu werden. Im Spitzenspiel um die Meisterschaft der 3. Kreisklasse unterlag die U19 III haarscharf der SV Eintracht Eich. Die Mannschaft um Emil Schwarz, Antonio Hepper, Julian Henning und Timo Schneider kämpfte aufopferungsvoll, musste sich aber den Gastgebern mit 4:6 geschlagen geben. Auch die U13 verlor auswärts mit 4:6 gegen die FC Luzencia Niederlützingen II. Balint Ulmer, Mehmet Aktas, Liam Bouhs und Emilio Hepper zeigten eine ansprechende Leistung, hatten jedoch bei drei Niederlagen im fünften Satz nicht die nötige Fortüne.
von Sascha Haselbauer 31. März 2025
Sascha Haselbauer (1/1), Alexej Oligschläger (0/1), Dominik Friedrich (2/1) und Heiko Kowall (2/1) gewannen mit 7:3 gegen die Gäste aus Adenau. Unterdessen konnte die zweite Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse unter Dach und Fach bringen. In Oberwinter gewannen Ralf Doll (2/1), Stephan Didinger (2/1), Michael Schmitt (2/1) und Rene Degen (0/1) mit 8:2. Mit einer Bilanz von 35:1 Punkten, +94 Spielen und 9 Zählern Vorsprung, ist ihnen der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen und die Meisterschaft mehr als verdient. Der SCN gratuliert der Mannschaft von Ralf Doll recht herzlich. Die dritte Mannschaft hätte mit einem Sieg gegen Oedingen den Klassenerhalt in der 3. Kreisklasse bereits besiegeln können, doch das Team unterlag dem direkten Abstiegskonkurrenten mit 2:8. Oedingen behält sich somit noch die theoretische Chance am SCN vorbeizuziehen. Am Freitag um 20:00 Uhr treten die erste und zweite Zissener Mannschaft nochmal gemeinsam an. Während die Erste Oedingen I erwartet, begrüßt die zweite Mannschaft Karla VI. Am Samstag empfängt die dritte Mannschaft Karla VII.
von Sascha Haselbauer 22. März 2025
Die U19II trat im C-Pokal an und hatte im Halbfinale mit der DJK Ochtendung ein schweres Los gezogen. Diese Hürde nahmen Clemens Robrecht, Jason Kowall und Emil Schwarz mit Bravour. Ein 4:1 Sieg sicherte den Einzug ins Finale, in dem sie auf die FC Luzencia Niederlützingen V trafen. Hier gelang es den Nachwuchsspielern sogar, einen klaren 4:0 Sieg und somit den Pokalsieg einzutüten. Parallel dazu ging die U19I im B-Pokal an den Start. Im Halbfinale zeigten Kilian Wirtgen, Linus Funk, Jasper Horn und Oskar Schwarz eine souveräne Leistung und setzten sich mit 4:0 gegen Niederlützingen durch. Im Finale wartete mit der zweiten Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler ein harter Brocken. Der Zissener-Nachwuchs legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich schnell eine 3:0 Führung. Die Kinder aus der Kreisstadt konnten jedoch die nächsten 3 Punkte für sich verbuchen, sodass es beim Stand von 3:3 zum entscheidenden Spiel kam. Dieses gewann Linus mit 3:1, sodass auch der B-Pokal nach Niederzissen ging. Eine tolle Leistung aller Spieler, die verdientermaßen mit zwei Pokalsiegen belohnt wurde. Die erste Mannschaft setzte sich am Wochenende unterdessen souverän mit 8:2 gegen die erste Mannschaft von Ahrweiler durch. Die dritte Mannschaft unterlag dem TTF Dedenbach II mit hingegen mit 3:7. Nächsten Freitag müssen gleich alle drei Herrenmannschaften antreten. Die Erste ist zu Gast in Lantershofen, während die zweite gegen Ahrweiler sich zu Hause bereits frühzeitig zur Meisterschaft krönen könnte. Die dritte Manschft muss zeitgleich in Reifferscheid antreten.