100 Jahre SCN
Bericht von Hans-Willi Kempenich

Die Fußballer des SC Niederzissen (SCN) haben in ihrer langjährigen Geschichte so manche Regenschlacht geschlagen - und wieder vergessen. Der Festkommers anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens wird jedoch in Erinnerung bleiben. Denn genau zur vorgesehenen Anfangszeit fegte ein heftiges Gewitter über den Festplatz am Heubachstadion. Aber der Starkregen während der Open-Air-Veranstaltung sorgte auch dafür, dass die Vereinsfamilie und ihre Gäste noch enger zusammenrückten und einen denkwürdigen, am Ende sogar sehr schönen Abend erlebten.
Natürlich hatten die Organisatoren angesichts der düsteren Wettervorhersagen für diverse Unterstellmöglichkeiten gesorgt, die Idee von einem Umzug in die Bausenberghalle aber verworfen. Die Bedenken waren nicht unberechtigt: Denn in der Tat musste schon der Beginn der Veranstaltung verschoben werden, weil es wie aus Kübeln schüttete, der Aufenthalt auf der Bühne nach Auffassung eines Fachmanns zu gefährlich war und Blitz und Donner auch der Beschallungstechnik zusetzten.
Doch dann konnten die Präsidiumsmitglieder Michael Falckenberg und Bernd Gilles endlich die Mikrofone ergreifen, um die teils hochrangigen Gäste zu begrüßen. In der Folge führten Andy Schmitt und Peter Hans durch das bunte Programm, das angesichts der anfänglichen Verzögerung ein wenig gestrafft wurde. Drei Kinder, Lena Schmitz, Max Huenermann und Lukas Volk, spielten in der Folge zwischen den Rednerblocks markante Szenen aus der 100-jährigen, wendungsreichen SCN-Geschichte nach. Die Gründungsversammlung von 1919, die Fusionsgespräche zwischen der einstigen Alemannia und dem damaligen Turnverein, die Verhandlung mit einem Vertreter der französischen Militärregierung wegen eines neuen Vereinsnamens oder auch die Debatten über Baumaßnahmen in der jüngeren Vergangenheit: So könnten sie tatsächlich verlaufen sein. Eine klasse Idee!
Die Rednerliste führte Monika Sauer, die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, an. An ihrer Seite Sportkreisvorsitzender Fritz Langenhorst. Die Politikersparte war vertreten durch Landrat Jürgen Pföhler, Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell und Ortschef Rolf Hans. Den Fußball repräsentierten Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland, und der Vorsitzende des Fußballkreises Ahrweiler, Dieter Sesterheim. Bezüglich der aktuellen Diskussionen um das Granulat auf Kunstrasenplätzen gab der Verbandschef übrigens Entwarnung: „Es wird nichts passieren.“
Auch Verbandsvertreter der beim SCN betriebenen Sportarten waren nach Niederzissen gekommen, um Glückwünsche zu überbringen: Kirstin Schöneberg (Turnverband Mittelrhein), Dieter Kamptz (Tennisverband Rheinland-Pfalz), Rolf Boettiger (Versehrtensportverband Rheinland-Pfalz) und Ingo Terschanski (Tischtennisverband Rheinland). An den Rand ihrer Aufnahmekapazität kam die kleine Bühne, als Vereinsvertreter aus Niederzissen und den umliegenden Ortschaften dem Jubiläumsverein in großer Runde ihre Glückwünsche überbrachten.
Natürlich standen an diesem Abend auch Ehrungen an. Bernd Gilles und Michael Falckenberg durften die Bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland in Empfang nehmen, Rolf Gilles die Silberne Ehrennadel, Markus Marino den Ehrenbrief des Fußballverbandes, Frank Loch und Mike Berreßem die Bronzene Ehrennadel des Fußballverbandes und Günter Verlage die Ehrennadel des Tischtennisverbandes in Silber. Musikalisch unterhalten wurde die Festgesellschaft vom Gesangs-Duo Pure Water.
An den folgenden beiden Festtagen wurde der SCN mit wunderschönem Wetter und viel Besuch entschädigt. Rund 250 Teilnehmer wurden bei einer Olympiade registriert und beim Open-Air-Konzert von Rio5 wurde der Bühnenvorplatz, noch 24 Stunden zuvor eine Matschwüste, bald zu einer viel besuchten Tanzfläche. Und es gab weitere Ehrungen: Die höchste davon ging an Hans-Josef Groß, der die Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland in Empfang nehmen durfte. Weiter wurden ausgezeichnet: Ulrich Schild (Bronzene Ehrennadel des Sportbundes). Vereinsauszeichnungen erhielten Simon Leiß, Alexander Pütz, Resi Stoll und Jan Schöning (alle Bronzene Ehrennadel), Wilfried Stolle (Silberne Ehrennadel) sowie Ilse Schopp, Ralf Doll und Ralf Degen (Goldene Ehrennadel). Bei Martina Scharrenbach bedankte sich der Verein für ihre Arbeit bei der Abnahme des Sportabzeichens.
Am Sonntag fand die Jubiläumsfeier mit einem Dorfturnier im Lebendkicker
schließlich ihren Abschluss. Erstaunlich die Teilnehmerzahl: 14 Mannschaften machten
mit und entfachten eine Stimmung wie in besten Dorfturnierzeiten. Im Sportzentrum
Brohltal war an allen Tagen eine Ausstellung über 100 Jahre SCN zu sehen.








