Nach Ausfall 2020 findet das Zeltlager des SCN 2021 in anderer Form statt!

Leider musste im vergangenen Jahre coronabedingt erstmals auch das Zeltlager des SC Niederzissen abgesagt werden.
Umso glücklicher ist das Betreuerteam nun, dass in ca. 4 Wochen wieder für die Dauer von einer Woche reger Betrieb rund um das Heubachstadion herrschen kann. Wenn auch in anderer Form als gewohnt, wird 70 Kindern durch etwas mehr als 30 Betreuern ein buntes Programm geboten. Anders als die vergangenen drei Jahrzehnte wird aber kein kleines Zeltdorf entstehen. Eine Übernachtung wäre zwar grundsätzlich möglich, aber verbunden mit den Hygieneauflagen nahezu unmöglich umzusetzen. Trotzdem sind sich alle Betreuer einig, dass man froh ist, den Kindern endlich wieder eine abwechslungsreiche Woche bieten zu können. In diesem Jahr werden die Kinder im Alter von sieben bis dreizehn Jahren also morgens zu „arbeitnehmerfreundlichen“ Zeiten gebracht und am späten Nachmittag wieder abgeholt.Für die Unterstützung im Vorfeld möchte der Leiter des Zeltlagers, Florian Bröker, nicht nur seinem teilweise langjährig bestehenden Betreuerteam danken, sondern auch Rolf Hans als Ortbürgermeister der Gemeinde und Stefan Oligschläger als Leiter des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Brohltal. Letztgenannter steht bereits seit vergangenem Jahr mit Florian Bröker regelmäßig im Austausch und mit Rat und Tat zur Seite. Es ist sehr beruhigend um eine solche Unterstützung zu wissen.
Erstmals verfügt das Zeltlager auch über einen festen Sponsor. Die Westenergie AG als deutscher Energiedienstleiter und Infrastrukturanbieter mit Sitz in Essen steht dem Zeltlager in diesem Jahr und evtl. auch darüber hinaus unterstützend zur Seite. Optisch ist das Sponsoring auf den Sozialen Medien des Zeltlagers (Facebook und Instagram) zu erkennen sowie durch einen Banner, der in der Zeltlagerwoche auf dem Sportgelände Niederzissen zu sehen sein wird (siehe Foto, privat).
Für die anstehenden Wochen heißt es nun für das Team des Zeltlagers noch das ein oder andere vorzubereiten. Aber die Vorfreude nach der einjährigen Pause ist so groß, dass einem diese Arbeit umso leichter fällt.
Hoffentlich kann dann im Jahr 2022 das Zeltlager wieder wie gewohnt mit Übernachtungen in Zelten und Fahrten zu tollen Events stattfinden. Einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr gibt es jetzt schon. Nachdem nun das Zeltlager in diesem Jahr unter Coronabedingungen mit 70 Kindern stattfindet, wird die Anzahl der Kinder für 2022 ebenfalls auf 70 Kinder begrenzt. Ob es in Zukunft wieder eine Erhöhung geben wird, bleibt abzuwarten.
Für dieses Jahr freut sich ein ausgezeichnetes Betreuerteam wie immer auf viele Teilnehmer und eine hoffentlich spannende und abwechslungsreiche Woche.








