Spielgemeinschaft soll Erfolg zurückbringen

Ganz neu ist die Zusammenarbeit der beiden Vereine allerdings nicht. Denn schon seit fast zwei Jahren sind sie mit dem SV Oberzissen und dem VfR Waldorf in einem Jugendförderverein organisiert, der mittlerweile 15 Jugendmannschaften in den Spielbetrieb schickt. Die Viljaner waren in den vergangenen 19 Jahren auch im Seniorenbereich in einer Spielgemeinschaft mit Rieden und Volkesfeld aktiv. Diese Zusammenarbeit läuft im Sommer aus.
Bei der Suche nach einem neuen Partner wendete sich der FV-Vorstand jetzt an die Kollegen aus Niederzissen. Hilfreich bei den Sondierungsgesprächen war die Tatsache, dass man sich aus gemeinsamen Tagen in einer früheren Jugend-Spielgemeinschaft bestens kennt. Auch FV-Vorsitzender Stefan Bell, Bundesligaprofi beim FSV Mainz 05, steht voll hinter dem Zusammenschluss und war einer der Initiatoren auf Wehrer Seite.
Bei der Vertragsunterzeichnung wurde auch schon der Spielertrainer der künftigen SG Niederzissen/Wehr vorgestellt: Damir Mrkalj, 27-jähriger Lehramtsstudent und Inhaber der Trainer B-Lizenz, entstammt der Vilja-Jugend, wohnt nach wie vor in Wehr und war als Seniorenspieler durchweg höherklassig bis in die Oberliga aktiv. Derzeit ist er bei der SG Mendig/Bell in der Rheinlandliga tätig. „Der Kontakt zu meinem Heimatverein ist aber nie abgebrochen. Deswegen freue ich mich auf diese Aufgabe, weiß aber auch, dass es nicht leicht wird“, sagt er.
An den Spiel- und Trainingsbedingungen sollte der Erfolg der neuen SG
nicht scheitern: Denn während in Niederzissen schon seit Jahren ein
hervorragend gepflegter Kunstrasenplatz zur Verfügung steht, werden die
Wehrer bald nachziehen. Seit einem knappen Jahr sammeln sie mit ihrem
Projekt HerzRasen sehr erfolgreich Geld für einen eigenen Kunstrasen.
Mehr als 50 000 Euro haben sie schon vereinnahmt. „Ich denke, dass 2019
das erste Spiel auf unserem neuen Platz angepfiffen wird“, verrät
Vorstandsmitglied Uwe Genn.








